Ansbach

Ansbach

Ansbach (früher Onolzbach), Hauptstadt des bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken, an der fränk. Rezat, (1900) 17.563 E., Schloß, Land- und Amtsgericht; Geburtsort der Dichter Cronegk, Uz, Platen; einst Residenzstadt der Markgrafen von A.-Bayreuth. – Das ehemal. Fürstent. A. (3580 qkm) erhielt 1362 Burggraf Friedrich V. von Nürnberg zu Lehn. Dieser teilte es für seine Söhne 1398 in das Land »oberhalb (Ansbach) und unterhalb (Kulmbach, später Bayreuth) Gebürgs«. Nach wiederholtem Wechsel gelangte 1763, nach Erlöschen des Brandenburg-Kulmbachschen Hauses, der kinderlose Markgraf Friedrich Alexander in den vereinigten Besitz der Fürstentümer, der sie 1791 an Preußen abtrat; dieses verlor sie 1806 an die Franzosen, welche sie darauf Bayern überließen. – Vgl. Jacobi (1868), Meyer (1880 u. 1890), Süßheim (1902).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ansbach — Ansbach …   Wikipédia en Français

  • ANSBACH — ANSBACH, city in Middle Franconia, Germany; formerly capital of the Margravate of Ansbach. Its Hebrew designation אנולצבך, אנשבאן, אונשפך retains the older form Onolzbach. Records of a Jewish community in Ansbach date from the beginning of the… …   Encyclopedia of Judaism

  • Ansbach [2] — Ansbach (Anspach, ehedem Onolzbach, lat. Onoldinum), Stadt an der Fränkischen Rezat, in die hier der Olz oder Holzbach mündet, und Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Treuchtlingen Aschaffenburg und Schnelldorf Furth i. W., 410 m ü. M., Hauptstadt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ansbach — Ansbach, Anspach, vor Zeiten Onolzbach, Hauptst. im bayer. Mittelfranken an der fränk. Rezat, 16400 E.; 2 Hospitäler, Waisenhaus, Gymnasium, Taubstummeninstitut, bedeutende Industrie und Handelsthätigkeit. Schloß, ehemals Residenz der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ansbach — Ansbach, ciudad de Baviera, Alemania, que fue sede de un importante cuerpo de las US Forces en Alemania. Tiene 40.000 habitantes aproximadamente. Ansbach (distrito) * * * ► C. de Alemania en el estado de Baviera; 30 100 h …   Enciclopedia Universal

  • Ansbach [1] — Ansbach, 1) (Geogr.), sonst Fürstenthum in Franken, 65 (78) QM.; 266,500 Ew.; zuletzt von Martgrafen, aus dein Hause Brandenburg (Hohenzollern) regiert, kam 1806 an Baiern, wo es jetzt den größten Kreis Mittelfranken bildet. 2) (Gesch.) Das,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ansbach [2] — Ansbach, 1) Landgericht im Kreise Mittelfranken; 2) (Onoldinum). Hauptstadt des ehemaligen Fürstenthums u. jetzt des Kreises Mittelfranken, an der Olze (Holzbach) u. Rezat; Sitz der Kreisregierung u. des Appellationsgerichts u. eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ansbach [1] — Ansbach, ehemals eine Markgrafschaft in Franken, 3579 qkm (65 QM.) mit (Ende des 18. Jahrh.) ca. 300,000 Einw., jetzt ein Teil des bayr. Regbez. Mittelfranken. S. die »Geschichtskarte von Bayern«. A. war eins der fränkischen Fürstentümer des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ansbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ansbach — For the automobile brand, see Ansbach (automobile). Ansbach …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”